Yaxin-Form

ZheJiang Yaxin Mould Co., Ltd.
Seite

Chinas Entwicklung von Autoteilen

Als wichtiger Teil der Automobilindustrie unterlag die Autoteileindustrie einst dem Einfluss der Planwirtschaft. Sie beschränkte sich im Wesentlichen auf die Bereitstellung verschiedener Zubehörteile für die Produktion kompletter Fahrzeuge. Mit der rasanten Entwicklung der Binnenwirtschaft seit den 1980er Jahren wurden nach und nach Unternehmen und Technologien mit ausländischem Kapital eingeführt, wodurch die nationale Konsumkraft kontinuierlich stieg. Auch die Autoteileindustrie hat enorme Veränderungen durchgemacht.

1. Einführung ausländischer Kapitalgeber und Marktwettbewerb: Seit der Reform und Öffnung sind zahlreiche Unternehmen mit ausländischer Finanzierung in den chinesischen Autoteilemarkt eingetreten. Dies hat nicht nur dazu beigetragen, dass die Autoteileindustrie ihre Gesamtgröße, Produktionskapazität und ihr Technologieniveau deutlich steigern konnte, sondern auch den Wettbewerbsdruck auf inländische Unternehmen erhöht. Ziel ist es, inländische Unternehmen zu ermutigen, sich in den Bereichen Qualität, Technologie, Marketing und anderen Bereichen kontinuierlich zu verbessern.

2. Schrittweise Integration in die globale Beschaffung: Mit der kontinuierlichen Entwicklung und Reife der Autoteileindustrie auf dem heimischen Markt bieten inländische Unternehmen den einheimischen Automobilherstellern zunehmend ergänzende Produkte an und exportieren diese ins Ausland. Das Volumen ist stetig gewachsen.

3. Erhöhung des Servicepaketanteils: Während die Produktion und der Verkauf von Automobilen weiter zunehmen, steigt auch die Nachfrage nach Fahrzeugwartung stetig an. Daher wird die Nachfrage nach Autoteilen im After-Sales-Markt mit Unterstützung der Produktionsunternehmen stetig steigen. Dank des kontinuierlichen Fortschritts in Wissenschaft und Technik und der Bedeutung des Umweltschutzes entwickelt sich die Automobilindustrie unter dem Einfluss von Politik, Technologie und Verbrauchernachfrage kontinuierlich weiter, und auch die Autoteileindustrie entwickelt sich stetig weiter.

4. Fahrzeuge mit alternativen Antrieben: Seit dem 20. Jahrhundert forschen und entwickeln viele große Automobilhersteller an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Angesichts der Bedeutung von Energieeinsparung und Emissionsreduzierung wurden mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts neue Ideen entwickelt. In den letzten Jahren haben sich für Automobile neue Entwicklungsmöglichkeiten ergeben. Der Absatz von reinen Elektro- und Hybridfahrzeugen hat weltweit stetig zugenommen, und der Aufbau unterstützender Infrastruktur wie Ladestationen hat sich kontinuierlich verbessert. Mit dem zunehmenden Marktanteil von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben eröffnen sich für Autozulieferer neue Marktchancen, darunter Autobatterien, Motoren und Steuerungssysteme.

5. Leichtbau: Neben Fahrzeugen mit alternativen Antrieben kann Gewichtsreduzierung den Kraftstoffverbrauch deutlich senken. Daher ist Leichtbau auch ein wichtiger Aspekt in der Automobilindustrie, insbesondere im Hinblick auf Energieeinsparung und Emissionsreduzierung. In letzter Zeit konzentriert sich der Fokus bei Leichtbaufahrzeugen auf die Optimierung der Karosseriestruktur und den Einsatz von Leichtbaumaterialien. Für Unternehmen, die Fahrgestelle, Karosserieteile, Motoren und andere Teile herstellen, sind die Ergebnisse der Leichtbauforschung von großer Bedeutung und tragen nachhaltig zum zukünftigen Wachstum des Unternehmens bei.

6. Intelligenz: In den letzten Jahren haben neue Technologien wie Smartphones und intelligente Haushaltsgeräte zunehmend Einzug in den Alltag der Verbraucher gehalten. Infolgedessen sind intelligente Autos und autonomes Fahren in der Automobilindustrie zu wichtigen Themen geworden. Dieser Trend dürfte dazu führen, dass Mensch-Computer-Interaktion, Bordunterhaltungssysteme und Kommunikationssysteme zu den neuen Trends der Autozulieferindustrie werden und in den kommenden Jahren mit der Erholung der inländischen Produktion und der Automobilindustrie im Jahr 2016 neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen. Die Wachstumsraten von Produktion und Umsatz der Branche erholten sich, und auch die Autozulieferindustrie erlebte einen Aufschwung. Die Produktionswachstumsraten einiger Produkte zeigten ein anderes Maß an Konvergenz als im Vorjahr. So erreichte die Produktion von Gummireifen 94,7 Milliarden, was einem Anstieg von 2,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; die Motorleistung betrug 2.601.000 kW, was einem Anstieg von 11,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.


Veröffentlichungszeit: 23. April 2023