Wenn wir uns täglich ein Auto ansehen, wissen wir, dass es Scheinwerfer, Rücklichter und Nebelscheinwerfer hat. Diese Lampen sind nicht nur schön anzusehen, sondern spenden auch nachts ausreichend Licht, genau wie unsere Augen im Auto. „Im Allgemeinen dienen die Lichter nicht nur der einfachen Nachtsicht, sondern dienen auch der Warnung anderer und anderen Funktionen. Wie viel wissen wir über diesen oft genutzten, aber leicht übersehenen Teil des Autos? Lassen Sie uns über die Lampen im Auto sprechen.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die funktionalen Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Körperlichter.
1. Doppelscheinwerfer an der Fahrzeugfront. Sie sollten die hellsten Augen im Auto sein. Wir verlassen uns hauptsächlich darauf, dass sie nachts für Licht sorgen. Daher ist zunächst sicherzustellen, dass die Helligkeit ausreichend ist. Früher verwendeten mehr Fahrzeuge Halogenlampen, doch in den letzten Jahren wurden immer mehr Fahrzeuge mit Xenonlampen ausgestattet, die sich durch höhere Helligkeit und längere Lebensdauer auszeichnen. Die Lichtquelle ähnelt dem Sonnenlicht und bietet zudem eine sehr gute Schutzwirkung für das menschliche Auge.
2. Doppelte Rücklichter am Heck des Fahrzeugs. Die beiden Rücklichter dienen nicht zum Fahren, sondern hauptsächlich zum Abbremsen und Warnen der nachfolgenden Fahrzeuge. Sie erinnern sie daran, langsamer zu fahren und sich vom Heck fernzuhalten. Die meisten aktuellen Modelle verwenden LED-Rücklichter, was natürlich eine bessere Wirkung hat.
3. Nebelscheinwerfer im Auto. Nebelscheinwerfer werden seltener und in der Regel bei besonderen Wetterbedingungen wie Regen und Nebel eingesetzt. Bei diesen Wetterbedingungen mit schlechter Sicht sind Reichweite, Entfernung und Durchdringung anderer Fahrzeuglichter eingeschränkt. Nebelscheinwerfer haben eine hohe Durchdringungskraft, die nicht nur für eine effektive Beleuchtung sorgt, sondern auch anderen Fahrzeugen hilft, Ihr Fahrzeug frühzeitig zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Obwohl die Durchdringungswirkung aktueller Xenonlampen deutlich zugenommen hat, ist sie immer noch nicht so deutlich wie die von Nebelscheinwerfern. Nach der Reduzierung der Nebelscheinwerfer wurden einige Fahrzeuge nun von der Nebelscheinwerfer-Ausstattung befreit. Xiaobian hält dies für einen sehr unzuverlässigen Ansatz.
4. Die Beleuchtung beim Rückwärtsfahren. Jeder weiß, dass die Lichtwirkung der Scheinwerfer vor Einbruch der Dunkelheit gut ist, aber beim Rückwärtsfahren in der Nacht wird es unangenehm, da die Lichter am Heck des Autos schwach sind und keine gute Lichtwirkung haben. Daher haben einige Fahrer ein Rücklicht hinzugefügt, das helleres Licht liefert.
Nachdem wir uns mit diesen häufig verwendeten Leuchten befasst haben, sprechen wir über den gelegentlichen Ausfall der Beleuchtung. Nach einer gewissen Zeit im Fahrzeug kann es vorkommen, dass die Helligkeit einer bestimmten Lampe immer schwächer wird oder sie ganz ausbleibt. Was ist hier los? Diese Art der allmählichen Schwächung der Beleuchtung kann in regelmäßigen Abständen auftreten. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Erstens ist die Leistung der Fahrzeugbatterie unzureichend. Wenn die Leistung nicht ausreicht, nimmt die Helligkeit ab, und die Batterie sollte rechtzeitig ausgetauscht werden. Zweitens sind die mit den Fahrzeuglampen verbundenen Leitungen gealtert oder verrostet, wodurch der Widerstand zunimmt und die Stromstärke abnimmt. Drittens sind Flecken, Staub oder Öl auf der Abdeckung der Autoglühbirne vorhanden, was die Leuchtkraft schwächt und rechtzeitig gereinigt werden sollte. Wenn die Beleuchtung nicht hell ist, ist sie offensichtlich durchgebrannt, sodass ein schneller Austausch erforderlich ist.
Abschließend möchten wir noch einige routinemäßige Wartungsarbeiten an Autolampen besprechen. Zunächst sollten die verschiedenen Lampen im Fahrzeug entsprechend gewartet werden. Achten Sie beispielsweise bei der Wartung einer Kontrollleuchte auf die Änderung der Empfindlichkeit und die Verzögerungszeit des automatischen Timers. Diese Verzögerung sollte in der Regel maximal eingestellt werden. Bei einer defekten Lampe empfiehlt es sich, diese rechtzeitig durch ein gleichwertiges Produkt zu ersetzen, um die Lebensdauer nicht zu beeinträchtigen. Achten Sie darauf, ob die Lampenabdeckung beschädigt ist, und ersetzen Sie den Riss im Sockel. Dringt Feuchtigkeit ein, wird die Glühbirne beschädigt. Auch die Lichtrichtung sollte angepasst werden. Eine korrekte Lichtrichtung kann gute Ergebnisse erzielen. Das Licht wird nicht nur durch die Sichtlinie, sondern auch durch Fußgänger anderer Fahrzeuge beeinträchtigt. Viele Autobesitzer modifizieren ihre Leuchten gerne. Stärkere und hellere Leuchten mögen zwar optisch ansprechend sein, belasten jedoch die Fahrzeugelektronik und können zu Problemen führen. Zudem gefährdet dies die Sicherheit anderer. Am besten ist es, es nicht willkürlich zu ändern.
Kurz gesagt, die Leuchten des Autos sind das Paar „Augen“ des Fahrzeugs und sorgen für ausreichende Sicht für das sichere Fahren.
Veröffentlichungszeit: 23. April 2023