Yaxin-Form

ZheJiang Yaxin Mould Co., Ltd.
Seite

Die Rolle von Heißkanälen im Kunststoffformdesign

Warmkanäle sind im Spritzguss bereits unverzichtbar. Für Kunststoffverarbeiter ist die richtige Auswahl der Warmkanäle für die jeweiligen Produkte und die Beherrschung der Warmkanäle der Schlüssel zum optimalen Nutzen.

Der Warmkanal (HRS) wird auch als Heißwasserauslass bezeichnet und verwandelt die erstarrte Düse in eine geschmolzene Düse. Seine Zusammensetzung ist relativ einfach und umfasst hauptsächlich den Verteiler, die Heißdüse, den Temperaturregler und dergleichen. Gleichzeitig kann die Splitterplatte je nach Form in eine Form, eine X-Form, eine Y-Form, eine T-Form, eine Mundform und andere spezielle Formen unterteilt werden. Die Heißdüse kann je nach Form in eine große Düse, eine Spitzendüse und eine Nadelventildüse unterteilt werden. Der Temperaturregler ist temperaturgesteuert. Die Methode kann in Uhrenkerntyp, Plug-In-Typ und computergesteuerten Zentralsteuerungstyp unterteilt werden.

Im Spritzgussprozess spielt der Warmkanal in Zusammenarbeit mit der Form eine entscheidende Rolle. Beispielsweise lassen sich beim Spritzgießen ultradünner Teile (wie z. B. Handy-Akkudeckel) mithilfe von Warmkanälen hochpräzise und hochwertige Produkte herstellen. Bei Spritzgussmaterialien mit geringer Fließfähigkeit (wie z. B. LCP) kann durch den Einsatz von Warmkanälen die Fließfähigkeit des Materials deutlich verbessert und ein reibungsloser Spritzguss gewährleistet werden. Bei einigen großen Spritzgussteilen, wie z. B. Stoßfängern und Türverkleidungen von Autos, der Heckabdeckung von Fernsehern oder dem Gehäuse einer Klimaanlage, erschwert der Einsatz von Warmkanälen den Spritzguss. Er muss relativ einfach sein.

Beim Spritzgießen mit Mehrfachkavitäten kann ohne Warmkanal überhaupt kein Warmkanal gebildet werden. Man kann sagen, dass der Warmkanal die beste Technologie ist, um die Balance des Kanals zu gewährleisten. Aufgrund der Scherkräfte des Kunststoffs im Fließkanal ist es schwierig, die gebildeten Produktkomponenten konsistent zu halten, unabhängig davon, wie gut die geometrische Balance der Form ist. Dies gilt insbesondere für Formen mit Mehrfachkavitäten. Ohne Warmkanal wird das Produkt außen heller als innen.

Für Kunststoffverarbeiter ist der Einsatz von Warmkanälen bei bestimmten Spritzgussmengen recht wirtschaftlich. Warmkanäle ermöglichen den Verzicht auf Düsen beim Spritzgießen. Düsen können meist nicht wiederverwendet werden. Manchmal wiegt eine Düse fast das gleiche wie das Produkt. Beim herkömmlichen Düsenspritzverfahren wird so viel Material verschwendet wie Produkt verbraucht wird. Demnach lassen sich durch den Einsatz eines Warmkanals 30 bis 50 % Material einsparen. Darüber hinaus trägt der Warmkanal dazu bei, den Verschleiß der Form zu reduzieren und ihre Lebensdauer zu verlängern. Unter normalen Bedingungen ist die Lebensdauer einer Warmkanalform doppelt so lang wie die einer dünnen Düsenform.

Obwohl der Aufbau des Warmkanals relativ einfach ist, spielt jede Komponente eine wichtige Rolle. Hochwertige Warmkanäle stellen generell hohe Anforderungen an die Strukturplanung und Dokumentation. Für den ersten Aufwärmkanal werden die ausgewählten Heizgeräte und Temperaturmessleitungen aus Südkorea importiert. Alle verwendeten Stähle stammen aus Japan. Dies sind Voraussetzungen für die Qualität der Warmkanäle.

Darüber hinaus muss der Warmkanallieferant den Kunden bei der Planung und Installation eines geeigneten Warmkanalsystems unterstützen, das auf die Kunststoffprodukte des Kunden und den Zustand der verwendeten Formen abgestimmt ist. Xianrui verfügt über erfahrene Warmkanalexperten aus Südkorea, die basierend auf den Produktbedingungen des Kunden eine sinnvolle Lösung planen können, um sicherzustellen, dass das Warmkanalsystem beim Spritzgießen maximale Leistung entfalten kann.


Veröffentlichungszeit: 23. April 2023